Wir haben eine offene, altersübergreifende Gruppe
Hier lernen die Großen Verantwortung für die Kleinen zu übernehmen und die Kleinen lernen von den Großen. (Kinderpatenschaften)
Wir sehen die Eltern als "Fachleute" ihres Kindes an. Elternhaus und Kinderhaus haben ein gemeinsames Ziel: Durch ein demokratisches Miteinander formen wir gemeinsam ein Umfeld, in dem sich Ihre Kinder zu selbständigen, kreativen und fröhlichen Menschen entwickeln können.
Unser Konzept ist Grundlage und Richtlinie unserer pädagogischen Arbeit.
Gerade dem Gesichtspunkt "Qualitätssicherung” kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Daher sind wir Mitglied in der Qualitätsgemeinschaft Kita.
Die Kinder haben die Möglichkeit jederzeit alle Funktionsräume zu nutzen, dazu gehören
- Bewegungsraum
- Kreativraum
- Bauzimmer
- Lesezimmer
- Krippenzimmer
Unser großer Garten bietet allen Kindern die Möglichkeit zum Freispiel, Rückzugsmöglichkeiten und viel Raum zum bewegen.
Zu unseren Bildungsangeboten gehören
- Ausflüge
- Wald- und Naturerlebnisse
- Übernachtungen im Kinderhaus
- Musikalische Früherziehung
- Spielerisch Englisch erlernen
- Vorbereitung auf die Vorschule von Anfang an
- Ruhe-, Kreativ- und Bewegungsangebote
Oder Sie kommen einfach zu uns (zur Anfahrt ») und lassen sich alles in Ruhe erklären. Sprechen Sie doch gleich einen Termin mit uns ab – zum Kontakt »
Kinderschutzkonzept
Stand Oktober 2015
Wir sind eine private Elterninitiative von kleinen und großen Menschen, mit dem Ziel, Kindern eine optimale Betreuung und Förderung zu geben ... mit Freude und Spaß.
Team und Träger setzen sich zusammen aus qualifizierten pädagogischen Personal und einer engagierten Elternschaft. Wir bieten bis zu 46 Kindern von 0 bis 6 Jahren eine liebevolle Betreuung, ihre Kinder werden in ihren individuellen Anlagen und Neigungen gefördert und spielerisch stark gemacht für das Leben. Das Kinderhaus Hotzenplotz ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Hamburg und in der Qualitätsgemeinschaft Kita.
Unser Anspruch ist es, unser pädagogisches Konzept zum Wohle des Kindes umzusetzen und dabei eine, für alle Beteiligten, angenehme Atmosphäre zu schaffen.
In diesem Zusammenhang ist es unsere Aufgabe die Kinder vor allen Formen der Gewalt, sexuellem Missbrauch, Macht-Missbrauch, Physischer & Psychischer Gewalt (sowohl durch externe als auch interne Personen) zu schützen.
Es ist unsere Aufgabe präventive Maßnahmen gegen jegliche Formen von Gewalt zu erhalten und weiter zu entwickeln.
Bei der Erarbeitung dies Schutzkonzeptes haben wir ebenfalls unsere Abteilung Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen (GBS) beteiligt.
Wir sehen es als unsere Pflicht an, auch als Kooperationspartner der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg, dieses Konzept in unserer täglichen Arbeit umzusetzen.
Download